© Daniel Mauche

Gast geben – Gast sein

Vorarlberger Tourismuswoche: Von 10. bis 16. Oktober 2022 im Zeichen des „Gastgebertums“ Vorarlberg.

Die Corona-Pandemie hat die Branche hart getroffen – sie jammert aber nicht, sondern packt gemeinsam an. Mit der ersten Vorarlberger Tourismuswoche vom 10. bis 16. Oktober 2022 soll ein starkes Zeichen für eine Ausbildung im Tourismus gesetzt werden. 

„Eine Woche nur für den Tourismus und die Freizeitwirtschaft! Wir geben unserer Branche eine Plattform, bei der die Weiterentwicklung, der gemeinsame Austausch, eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit, aber ganz besonders die Freude am Gast geben und Gast sein im Fokus stehen“, erklärt Tourismus-Spartenobmann Markus Kegele. 

Die Zukunft des Tourismus in Vorarlberg gezielt gestalten und aktiv am Image arbeiten, das soll im Rahmen der 1. Vorarlberger Tourismuswoche erreicht werden. „So rückt sowohl unsere exzellente Könnerschaft und kreative Gestaltungskraft mit besonderen (Genuss-)Erlebnissen perfekt in den Mittelpunkt! Wir zeigen in dieser Woche die reiche Vielfalt unserer touristischen Perspektiven, Aufgaben, Angebote und Projekte wie auch die Inhalte der Tourismusstrategie 2030 “, sagt Mike P. Pansi, Obmann der Fachgruppe Gastronomie. 

Aufgrund der hohen Wertschöpfung und Umwegrentabilität ist der Tourismus in Vorarlberg ein wesentlicher Sektor für die Vorarlberger Wirtschaft, von dem alle Wirtschaftsbereiche und Regionen profitieren. Entscheidend ist daher „der Faktor Mensch“. Er steht im Mittelpunkt dieser ersten Vorarlberger Tourismuswoche. Zur Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit sind vor allem auch die einzelnen Leistungsträger entscheidend: Sie haben den direkten Kontakt mit den Gästen und können ganz gezielt durch ihr persönliches Engagement dazu beitragen, dass der Urlaub zu einem eindrücklichen Erlebnis wird. „Unser touristisches Angebot entsteht aus der Region und den Menschen, die dort leben. Der Tourismus ist eine Schlüsselbranche mit einer landesweiten Strahlkraft und enormer gesamtwirtschaftlicher Bedeutung. Wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig schafft die Tourismus- und Freizeitwirtschaft direktes und indirektes Einkommen und sichert gerade im ländlichen Raum wirtschaftliche Existenzen. Ohne Tourismus wären ganze Täler und Regionen entvölkert. Gemeinsam ist es daher weiterhin notwendig, für Planbarkeit, Stabilität und moderne Rahmenbedingungen für unsere Branche zu kämpfen“, betont Markus Kegele. 

Vorarlberger Tourismuswoche - Events

 

  • Montag, 10. Oktober 2022: Eröffnung, Vorträge und Austausch zum Thema „Mitarbeiter:innen – das Gold der Branche“ sowie zur Tourismusstrategie 2030: Die Aktivitäten und Maßnahmen für 2023/2024. Zudem findet das 1. Ausbildernetzwerk im Tourismus statt. 
  • Dienstag, 11. Oktober 2022: Mini-Köche und Mini-Gastgeber:innen – die Gewinner:innen des Volksschul-Wettbewerbs sammeln erste Koch- und Gastgebererfahrung. 
  • Mittwoch, 12. Oktober 2022: Skillsday! Unsere Tourismus-Lehrlinge und Schüler:innen tauchen gemeinsam in einen Tag voller Master-Classes, Workshops und spannender Zukunftsperspektiven ein. 
  • Donnerstag, 13. Oktober 2022: Zäm-Kitchenparty – hier treffen sich Land- und Gastwirte zum regionalen Food-Hunting, Talks am Herd, Netzwerken und zum Verkosten regionaler Köstlichkeiten. 
  • Freitag, 14. Oktober 2022: XiBerg-Skills – unserer Tourismus-Lehrlinge und Schüler:innen zeigen beim Landeswettbewerb ihr Können. Nachmittags laden wir zur Tourismus-Ausbildungsmesse (14-18 Uhr) ein, bei welcher sich die Tourismusschulen, die Lehrbetriebe präsentieren und Lehrberufe vorgestellt werden. 
  • Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Oktober 2022: Young Chefs Unplugged – für alle Vorarlberger Nachwuchs-Köchinnen und -Köche zum Vorzugspreis. 
  • Sonntag, 16. Oktober 2022: Lange Nacht der Sterne (hinter den Sternen) – der Treffpunkt der Tourismus- und Freizeitbranche. Gala-Abend und große Party – hier kommen die Touristiker:innen zusammen, feiern unsere XiBerg-Skills-Sieger:innen und sich selbst!

Weitere Newsmeldungen

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2023

In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.

25.5.2023
Mehr lesen

Junior Sales Champion 2023 gekürt

Oliver Bijelic (Media Markt GmbH, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge. 

24.5.2023
Mehr lesen

Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien

Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.

19.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht