Feierliche Verleihung des Kommerzialrat-Titels für Uschi Dunzinger-Präg
© Bundeskanzleramt/Hans Hofer

Feierliche Verleihung des Kommerzialrat-Titels für Uschi Dunzinger-Präg

Der vom Bundeskanzler für verdienstvolle Persönlichkeiten aus der Wirtschaft verliehene Titel wurde der Obfrau des Landesgremiums des Juwelen-, Uhren-, Kunst-, Antiquitäten- und Briefmarkenhandels, am 29. Juni feierlich von Bundesministerin Karoline Edtstadler überreicht. 

Uschi Dunzinger-Präg ist seit dem Jahr 2000 aktiv in ihrer Fachgruppe tätig, seit 2015 ist sie engagierte Fachgruppen-Obfrau in der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV). Sie hat sich in der WKV und darüber hinaus als fachlich anerkannte Expertin, als engagierte Vertreterin ihrer Fach- und Berufsgruppe und erfolgreiche Unternehmerin einen hervorragenden Ruf erworben. Beispielsweise setzte sich Uschi Dunzinger-Präg erfolgreich für die Abschaffung der Punzierungskontrollgebühr ein. Auch die Qualität der Ausbildung ist der Obfrau ein großes Anliegen, dem sie als Initiatorin und Mitarbeitende an der Ausbildungsmappe „Kunden fragen, wir antworten“ nachgekommen ist. Ihr Engagement und ihr unermüdlicher Einsatz verdienen höchsten Respekt. 

Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit, im Rahmen derer sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Familienbetrieb zu einem Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitenden ausbaute, war Uschi Dunzinger-Präg Mitinitiatorin des jährlich in einer Auflage von 120.000 Stück landesweit erscheinenden Uhren- und Schmuckjournals. Dieses erscheint als Beilage in den führenden regionalen Print- und Onlinemedien. Zudem ist sie Begründerin des jährlich stattfindenden Weihnachtsgewinnspiels der Juweliere und Uhrenhändler mit über 30.000 Teilnehmenden. 

Als Förderin der jährlich stattfindenden landesweiten Kunst- und Antiquitätenmesse im Junker-Jonas Schlössle in Götzis bringt Dunzinger-Präg Kunstaffine und Antiquitätenliebhaber nach Vorarlberg. 

Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht