Vorarlberger Erstklässlerinnen und Erstklässler sind „Sicher unterwegs“
© ORF Vorarlberg

Erstklässler:innen sind „Sicher unterwegs“

Sicherheitswesten für bessere Sichtbarkeit am Schulweg

Es war ein richtig aufregender Tag für die Kinder der 1b-Klasse der Volksschule Bezau: Vertreter von ORF Vorarlberg, Land Vorarlberg, Vorarlberger Landesversicherung (VLV), Illwerke VKW und Wirtschaftskammer Vorarlberg haben die Schülerinnen und Schüler besucht, um ihnen persönlich ihre kostenlose ORF-Sicherheitsweste zu überreichen. Volksschuldirektorin Annette Natter und Klassenlehrerin Corina Gmeiner freuten sich mit ihren Kindern über dieses tolle Geschenk. Den beteiligten Unternehmen ist es ein großes Anliegen mit dieser Aktion einen aktiven Beitrag zur Sicherheit der Kleinen im Straßenverkehr zu leisten.

Für knapp 5.000 Kinder in Vorarlberg hat vor kurzem erstmals die Schule begonnen. Viele von ihnen legen den täglichen Schulweg zu Fuß zurück. Damit sie alle im Straßenverkehr gut sichtbar sind, gibt es die ORF-Aktion „Sicher unterwegs“. Rechtzeitig zum Schulanfang wurden alle Vorarlberger Volks- und Sonderschulen mit kostenlosen ORF-Sicherheitswesten beliefert. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer verteilen diese an ihre Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen.

ORF-Landesdirektor Markus Klement, Angelika Walser (Verkehrs- und Mobilitätsbildung in der Bildungsdirektion Vorarlberg), Robert Sturn (Vorstand Vorarlberger Landesversicherung VLV), Andreas Neuhauser (Kommunikationschef Illwerke VKW) und Martin Hundertpfund (Marketingleiter Wirtschaftskammer Vorarlberg) haben gemeinsam die Sicherheitswesten an die Erstklässler der Volksschule Bezau verteilt. 

ORF-Landesdirektor Markus Klement ist die Aktion „Sicher unterwegs“ sehr wichtig: „Gerade wenn die Tage kürzer werden, sind die Kinder mit einer Sicherheitsweste besser sichtbar – das hilft Unfälle im Straßenverkehr zu vermeiden. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Partnern Land Vorarlberg mit Landesrat Marco Tittler, Vorarlberger Landesversicherung, Illwerke VKW und Wirtschaftskammer Vorarlberg: Mit deren großartiger Unterstützung tragen sie zur Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr bei.“

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht