Check Check Lehre
© WKV / Lehre in Vorarlberg

Elternausgabe von Check.Check.Lehre: alle Informationen rund um das Thema Ausbildung

Die aktuelle Eltern-Ausgabe von „Check.Check.Lehre“ – dem Magazin der Wirtschaftskammer Vorarlberg zum Thema Lehre – wird in Kürze wieder in allen Schulen verteilt. Es bietet neben wichtigen Informationen eine kompakte Zusammenfassung der Ausbildungsmöglichkeiten sowie Interviews mit Lehrlingen und Lehrabsolvent:innen.

Bei der Wahl des eigenen Berufs achten junge Menschen besonders darauf, was Freunde oder Mitschüler:innen tun, aber auch, was Lehrer:innen, Verwandte und insbesondere die Eltern – die mitunter wichtigsten Ratgeber für ihre Kinder – ansprechen. Daher ist es gerade für diese wichtig, über Ausbildungswege und die entsprechenden Rahmenbedingungen Bescheid zu wissen, sagt WKV-Präsident Hans Peter Metzler und führt aus: „Mit der Elternausgabe von Check.Check.Lehre möchten wir diese unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, sich in aller Ruhe und Schritt für Schritt mit dem Thema Lehre und Ausbildung auseinanderzusetzen.“ 

Grundlegende Informationen und Einblicke in Berufswelten

„Im Magazin wird unter anderem erläutert, was die sogenannte Duale Ausbildung ist, wie vielfältig die Möglichkeiten und Bildungswege sind und welche Berufe in Vorarlberg erlernbar sind – und das sind inzwischen über 200 verschiedene Lehrberufe“, sagt WKV-Direktor Christoph Jenny. Zudem finden sich Informationen zu Institutionen und Initiativen rund um das Thema Lehre und Ausbildung. Bewusst wurden Themen wie das erste Einkommen, soziales Umfeld und Schule, aber auch die Rolle der Eltern behandelt. Ausbilder:innen und Lehrlinge geben zudem Einblicke in den Lehrlings- und Ausbildungsalltag. 

Check.Check.Lehre für Eltern wird in Kürze wieder in den Schulen verteilt! Druckexemplare können unter lehre@wkv.at bestellt werden, das E-Paper finden Sie auf: wkv-media.at

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht