© Markus Curin

Die Ausbildungsbotschafter:innen kommen zurück an die Schulen

Das Erfolgsprojekt ermöglicht Schüler:innen einen Austausch auf Augenhöhe. Lehrlinge berichten von ihren Erfahrungen bei der Berufswahl, geben Einblicke in den Lehralltag und beantworten wichtige Fragen.

Zahlreiche Schüler:innen stehen alljährlich vor der schwierigen Entscheidung, wie es mit ihrer Ausbildung weitergehen soll. Freunde, Eltern und Bekannte stehen mit Rat und Tat zur Seite, aber die eigenen Interessen zu entdecken ist für die jungen Leute alles andere als einfach. Um sämtliche Vorteile der Lehrlingsausbildung vor allem Schüler:innen näher zu bringen, haben die Wirtschaftskammer Vorarlberg und das BIFO 2018 die Initiative „Ausbildungsbotschafter:innen“ ins Leben gerufen. Mit der Anfang März erfolgten Lockerung der Corona-Maßnahmen steht den Schulbesuchen der motivierten Lehrlinge nun nichts mehr im Wege.

Pandemie forderte innovative Formate

Die strengen Coronamaßnahmen ließen in den vergangenen zwei Jahren keine Schulbesuche zu. Um den Schüler:innen dennoch die Möglichkeit zum Austausch mit den Ausbildungsbotschafter:innen zu bieten, wurden neue Formate geschaffen, erklärt WKV-Direktor Christoph Jenny: „Anstelle von physischen Schulbesuchen fanden virtuelle Treffen statt, diese boten den Schüler:innen die Möglichkeit, verschiedene Berufsalltage aus der Sicht Gleichaltriger kennenzulernen. Da auch das Schnuppern nur eingeschränkt möglich war, gaben im Rahmen der ‚Live-Talks – Schnuppern‘ Ausbilder:innen, aber auch die Ausbildungsbotschafter:innen, Auskunft über die eigenen Erfahrungen bei der Berufsorientierung sowie zu den Motiven, die für die Wahl des Lehrberufs entscheidend waren.“ Die Live-Talks fanden bei verschiedenen Firmen statt und wurden direkt in die Schulklassen gestreamt. Zudem wurden Kurzfilme gedreht, in denen die motivierten Lehrlinge

von ihrer Ausbildung erzählen. Diese sind unter www.ausbildungsbotschafter.at abrufbar. 

Schulbesuche starten im März

Bereits kommende Woche starten die über 30 motivierten Ausbildungsbotschafter:innen wieder durch. WKV-Direktor Jenny freut sich, dass das Interesse an dieser Initiative nach wie vor so groß ist: „Seit 2018 steigt die Zahl der Lehrlinge, die ihre Erfahrungen teilen wollen, kontinuierlich an. Auch 2022 sind wieder sieben neue Lehrlinge dazu gekommen.“ Diese wurden von Redecoach Heidi Winsauer im Rahmen eines Workshops auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Wie wichtig der Austausch auf Augenhöhe für die Berufsorientierung der Schüler:innen ist, zeigt sich auch an der hohen Nachfrage, schon jetzt sind so gut wie alle Termine für das Frühjahr ausgebucht. Wer selbst Teil des Ausbildungsbotschafter:innen-Pools werden möchte, kann sich jederzeit bei der Lehrlingsstelle melden!

Weitere Newsmeldungen

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2023

In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.

25.5.2023
Mehr lesen

Junior Sales Champion 2023 gekürt

Oliver Bijelic (Media Markt GmbH, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge. 

24.5.2023
Mehr lesen

Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien

Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.

19.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht