Norbert Lux (Green Brands), Christine Schwarz-Fuchs (BuLu-Geschäftsführerin),  Dr. Kurt Fischer (Bürgermeister Lustenau)
© Buchdruckerei Lustenau Norbert Lux (Green Brands), Christine Schwarz-Fuchs (BuLu-Geschäftsführerin), Dr. Kurt Fischer (Bürgermeister Lustenau)

Buchdruckerei Lustenau mit Green Brands Award ausgezeichnet

Die Buchdruckerei Lustenau (BuLu) erhielt als erstes Unternehmen österreichweit zum sechsten Mal in Folge den Green Brands Award.

Die Buchdruckerei Lustenau setzt seit vielen Jahren Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit und ist stets bemüht, die positive Entwicklung weiter voranzutreiben. Norbert Lux von Green Brands hob hervor, dass sich die BuLu jährlich überlege, was noch verbessert werden könne. Inzwischen werden etwa die Büroräume komplett mit der Abwärme der Druckmaschinen beheizt. Außerdem wird auch die Abwärme der Kompressoren in das Heizsystem der BuLu eingespeist, wodurch die BuLu inzwischen nicht mehr auf fossile Energieträger angewiesen ist.

Ideen kommen von Mitarbeitenden
Die Ideen und das Engagement für weitere Verbesserungen im Umweltbereich kommen größtenteils von den Mitarbeitenden der Buchdruckerei Lustenau, hauptsächlich vom eigens eingesetzten Energieteam, das sich aus Christine Schwarz-Fuchs, Daniel Weiskopf (Prokurist), Ralph Kogler (Haustechnik) und Bernd Grabher (Versand) zusammensetzt. In Kooperation mit externen Handwerkern und Elektrikern wird laufend geprüft, welche weiteren Schritte umgesetzt werden könnten. Die umweltfreundliche Produktion und effiziente Ressourcennutzung ist bereits seit vielen Jahren Teil der Unternehmensphilosophie der Buchdruckerei Lustenau.

Was ist Green Brands?
Green Brands ist eine internationale, unabhängige und selbständige Brand-Marketing-Organisation mi Hauptsitz auf der „grünen Insel“ Irland. Unternehmen können sich nicht dafür bewerben, sondern werden aufgrund ihres Umweltengagements nominiert. Diese Unternehmen zeichnen sich unter anderem durch folgende ökologischen und nachhaltigen Geschäftsentscheidungen aus: Energieeinsparung, Reduzierung bzw. Vermeidung des CO2-Ausstoßes und des Ausstoßes anderer umweltschädlicher Substanzen, Reduzierung und Vermeidung von Abfall, Schutz und Einsparung natürlicher Ressourcen, Reinhaltung und Schutz natürlicher Lebensräume und vieles mehr.

Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht