Vergangenen Montag trafen sich die Konditor:innen der Bodenseeregionen zum Austausch sowie zur Ehrung zweier langjähriger Funktionäre.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die Innung der Vorarlberger Konditor:innen wieder zum traditionellen Bodenseering-Treffen laden. Die Vertreter:innen der Konditoreninnung Bayern, des Vereins der Ostschweizer Confiseur:innen und des Konditor:innenverbands Thurgau trafen sich in der Dornbirner Mohrenbrauerei zum Erfahrungsaustausch. Themen wie die aktuelle Energiekrise bzw. deren Auswirkungen oder der Fachkräftemangel sowie fachliche Trends wie etwa veganes Backen wurden dabei diskutiert. Der ehemalige Geschäftsführer der Innung der Konditor:innen in der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Josef Wohlgenannt, nutzte den festlichen Rahmen zur Ehrung der langjährigen Funktionäre Bernd Fenkart (Schlosskaffee Hohenems) und Armin Schallert (Cafe Schallert, Höchst). Gewerbe und Handwerk-Spartengeschäftsführer Armin Immler verlieh diesen im Anschluss die Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV).
In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.
Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien
Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.
WKV fordert mehr Tempo bei der Abwicklung der Energiehilfen
Die Richtlinie Energiekostenzuschuss 2 ist immer noch nicht veröffentlicht. Doch genau das braucht es für eine Abwicklung dieser so wichtigen Entlastungsmaßnahme für die heimische Wirtschaft.
Maler- und Beschichtungstechnik-Lehrlinge zeigten ihr kreatives Potenzial
Acht Lehrlinge nahmen beim Landeslehrlingswettbewerb der Maler:innen und Beschichtungstechniker:innen am 20. April 2023, in der Landesberufsschule in Dornbirn teil.
„Wir brauchen eine Rückkehr zu einer sachlichen Diskussion!“
Das Handelsbashing wie es Politiker:innen der Grünen aktuell treiben und verkürzt dargestellte Ländervergleiche nützen niemandem, sagt Alexander Kappaurer, Obmann der Fachgruppe Lebensmittelhandel: „Unsere Betriebe sind nicht die Verursacher sondern Betroffene.“
Leistbare Lebensmittel haben für Handelsbetriebe Priorität
Der Lebensmittelhandel ist selbst massiv von Kostensteigerungen betroffen. Die Branche fordert daher zügige Entlastung bei Energiekosten, um den Inflationsdruck abzufedern.
Seit 1914 wird in Österreich am zweiten Sonntag im Mai Muttertag gefeiert. Wer schenkt, gibt durchschnittlich 50 Euro aus – insgesamt ist in Vorarlberg mit Ausgaben in Höhe von neun Millionen Euro zu rechnen.
In Vorarlberg gibt es 14.078 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) – so viele wie nie zuvor. „EPU sind ein wichtiger Faktor in der Vorarlberger Unternehmenslandschaft. Sie sind Kooperationspartner Klein- und Mittelständischer Unternehmen (KMU), in der Region verwurzelt, innovativ und resilient“, betont die EPU-Sprecherin der WKV, KommR Susanne Rauch-Zehetner.