
_Rhomberg.jpg)
5. Vorarlberger Ausbilder:innenforum: Lehrlingsausbildung innovativer gestalten
Am vergangenen Mittwoch fand im Firmament in Rankweil das 5. Ausbilder:innenforum der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV) statt. Das Ausbilder:innenforum soll den Ausbildenden die Möglichkeit bieten, Ideen und Erfahrungen auf Augenhöhe auszutauschen, mit dem Ziel die Lehrlingsausbildung im Land innovativ weiter zu denken.
Über 200 Lehrlings-Ausbilder:innen trafen sich nach einer zweijährigen, Corona bedingten Pause zum Ideenaustausch im Rahmen des Ausbilder:innenforums. In ihren spannenden Vorträgen erläuterten die beiden Referenten auf humorvolle Art unter anderem wie sich die evolutionäre Entwicklung auf das Teambuilding auswirkt, welche Prozesse im Gehirn unsere Aufmerksamkeit beeinflussen und wie sich die Vorarlberger Ausbilder:innen diese Erkenntnisse in ihrer täglichen Arbeit zu Nutze machen können. „Der Wirtschaftskammer ist die große Verantwortung der Ausbilder:innen an unserem Wirtschaftsstandort bewusst, daher haben wir mit dem Ausbilderforum die ideale Gelegenheit geschaffen, sich Impulse für die tägliche Arbeit zu holen und Ideen und Erfahrungen mit Kollegen aus der Lehrlingsausbildung überbetrieblich auszutauschen“, sagt WKV-Präsident Hans Peter Metzler.
Zwei hochkarätige Referenten – viele neue Denkanstöße
Auf äußerst unterhaltsame Weise beschrieb der Wiener Verhaltensforscher und Evolutionsbiologe Georg Fauma, nach welchen Mustern wir auch nach tausenden Jahren beinahe unverändert allein oder in der Gruppe vorgehen. Und auch, wie uns das in puncto Leadership, Umgang mit Auszubildenden oder sozialen Kontakten wiederum nützlich sein kann. Egal ob das nun "Stammesrituale" oder die Gruppendynamik betrifft.
Der Sprachwissenschaftler und Kommunikationstrainer Ben Kimura-Gross klärte in Folge darüber auf, was neuropsychologisch im Gehirn geschieht, wenn Lehrlingen Anweisungen gegeben werden und diesen etwas beigebracht werden will. Zudem sprach er über mögliche Ursachen für Missverständnisse oder fehlgeschlagene Kommunikation, sowie die damit verbundenen Tücken und Fallen. Der Tipp des Experten: sich in Geduld üben, einen Schritt zurückzugehen, offenen Fragen einzuholen und mit Wiederholungen arbeiten. Die Highlights der Vorträge wurden von Zeichner Denis de Jonge in Form von Cartoons festgehalten.














































Weitere Newsmeldungen


Wilfried Hopfner offiziell als WKV-Präsident angelobt
KommR Betriebsökonom Wilfried Hopfner wurde heute in Wien von Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), als neuer Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV) angelobt.

WM-Ausscheidung der Dachdecker in Hohenems
Sebastian Knapp aus Salzburg und Johannes Latzenhofer aus Niederösterreich werden im November bei der Dachdecker-Weltmeisterschaft in St. Gallen das Team „Steildach“ Österreich vertreten.

Lust am Experiment: MINTRON
Roadshow durch alle Bundesländer: Roboter steuern, virtuelle Welten bereisen, erneuerbare Energie verstehen. Spannende Experimente wecken bei Schülerinnen und Schülern im Alter von 11 bis 12 Jahren Interesse an Mathe, Chemie, Technik und Co. Das Projekt der WKÖ-Bildungsoffensive macht an vorerst 20 Schulen Halt - heute in der AHS Dornbirn Schoren.

Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen im „Garten für alle Sinne“
Nach fünf Etappen wurde das erfolgreiche betriebsübergreifende Lehrlingsprojekt „Der Garten für alle Sinne“ offiziell eröffnet, die Pflanz- und Gestaltungsarbeiten sind damit beendet. Die Innung der Gärtner und Floristen und der Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg sind sich einig: „Dieses wertvolle gemeinsame Projekt ist eine im wahrsten Sinne des Wortes spürbare Erfahrung mit unschätzbarem Mehrwert.“

Langjähriger EURES-Mitarbeiter Dietmar Müller verabschiedet
Über 40 Jahre war Dietmar Müller für das AMS Vorarlberg tätig, davon 27 Jahre als EURES-Berater und Partner für den heimischen Tourismus.

Campingplätze in Vorarlberg: Segment mit großem Wachstumspotenzial
Unternehmerinnen und Unternehmer von 18 Campingplätzen kamen vergangene Woche in Dornbirn zusammen, um sich über aktuelle Themen der Branche auszutauschen.

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2022
Auch in diesem Jahr überzeugten die Teilnehmer:innen des Lehrlingswettbewerbs für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich David Klaus vor Christopher Rützler und Jurij Kulikov.
