1. XINIS – Rezept Wettbewerb 2023
© Markus Gmeiner

1. XINIS – Rezept Wettbewerb 2023

Der erste Vorarlberger Rezept Wettbewerb: „XINIS Alpiner Kulinarik Happa – kalt serviert“ richtet sich an Lehrlinge, Tourismus-Schüler:innen sowie an Jungköche mit Tätigkeit in Vorarlberg, aber auch Restaurant-Inhaber oder innovative Köpfe der Branche. 

Die Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer Vorarlberg, der Verband der Köche Österreichs sowie Eurogast Grissemann schreiben erstmals gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft „Vorarlberg Isst“, Vorarlberg Tourismus GmbH, Ländle Marketing GmbH und dem Land Vorarlberg den ersten XINIS-Rezept-Wettbewerb aus.

Bei Vorarlberg XINIS geht es um kleine Speisen, welche das kulinarische Erbe Vorarlbergs, die Regionalität der Lebensmittel sowie der Handwerkskunst der heimischen Köche abbilden.

„Kreiere dein Rezept!“
So lautet die Devise des ersten Vorarlberger Rezeptwettbewerbs. Gefragt ist die Erstellung eines Rezeptes, aus folgenden Kernzutaten: Vorarlberger Riebelmais, Ziegenkäse, rote Zwiebeln, Tomaten und einem Produkt aus dem Systina Katalog von Eurogast-Grissemann. Das Ergebnis soll eine Komposition aus der pikanten, kalten, alpinen, zeitgemäßen Küche sein. Es dürfen keine fertigen Wurst- und Fleischwaren oder Fertiggerichte verarbeitet werden. Das Rezept muss regionale Hauptkomponenten, Gewichtsangaben und Angaben zur Zubereitung enthalten. Gerne darf es den Grundlagen der modernen Ernährungslehre (aber auch vegan/vegetarisch) entsprechen und den Wünschen der Gäste nach Vorarlbergs Kreativität und Genuss entgegenkommen.

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://vorarlberg-isst.at/xinis-rezept-wettbewerb-2023/ 

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht