„juniorSkills Austria“: Ein Abend für unseren erfolgreichen Nachwuchs

Empfang des Landes und der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in Hohenems für das erfolgreiche Vorarlberger Team bei den diesjährigen Tourismus-Staatsmeisterschaften.

Unter großem Applaus wurden die Vorarlberger Kandidatinnen und Kandidaten beim Empfang des Landes Vorarlberg und der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft vergangenen Mittwoch im Weinstein Finewine in Hohenems begrüßt. Für ihre herausragenden Leistungen bekamen die erfolgreichen Lehrlinge von Tourismuslandesrat Christian Gantner, Spartenobmann Markus Kegele und Gastro-Fachgruppenobmann KM Mike P. Pansi Vorarlberger Genuss-Gutschein im Wert von bis zu 1000 Euro überreicht. Gedankt wurde auch den Ausbildungsbetrieben sowie den Trainer:innen für ihren unermüdlichen Einsatz um den Nachwuchs im Tourismus.

„Der Tourismus vermittelt Emotionen. Und für Emotionen braucht es Menschen – das seid ihr. Ihr seid die Zukunft unseres Tourismus. Seit weiter mutig und traut euch auch Neues zu tun und unsere Tradition neu zu interpretieren. Ihr seid Rockstars und wir sind stolz auf euch“, gratulierte Landesrat Christin Gantner den erfolgreichen „juniorSkills“-Kandidatinnen.

Tourismus-Spartenobmann Markus Kegele schloss sich der Gratulation an und betonte: „Unsere Teilnehmer:innen sind die besten Botschafterinnen und Botschafter für die duale Ausbildung und die hohe Ausbildungsqualität in Vorarlberg“

KM Mike P. Pansi, Obmann der Fachgruppe Gastronomie, unterstützte den Vorarlberger Tourismus-Nachwuchs vor Ort. Für ihn haben sich Engagement, Einsatz und die harte Arbeit wahrlich bezahlt gemacht: „Ich bin überwältigt, überglücklich und so was von stolz auf unseren Vorarlberger Nachwuchs, der exemplarisch für das Herzstück unserer Häuser und unseres gemeinsamen Erfolges steht. Ohne sie könnten wir keine unvergesslichen kulinarischen Erlebnisse und Momente schaffen, die unsere Gäste von überall her begeistern.“

Weitere Newsmeldungen

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen

Teuerung trübt die kommende Winterbuchungslage

Stimmungsbarometer in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft: Preisanstiege sind die aktuell größte Herausforderung für die Branche.

1.6.2023
Mehr lesen

Arbeiterkammer argumentiert bei Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung unvollständig

Inflation: Fakten lassen sich nicht wegdiskutieren, auch nicht durch einseitige oder nur Teilaspekte berücksichtigende Lösungsansätze. „Die Arbeiterkammer muss da schon etwas genauer hinschauen“, sagt WKV-Präsident Wilfried Hopfner.

31.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht