Carina Pollhammer
© Helge Kirchberger Photography.

„Beibehalten der Maskenpflicht in weiten Teilen des Handels ist herbe Enttäuschung!“

„In Anbetracht der stark sinkenden Ansteckungs- und Hospitalisierungszahlen ist es nicht nachvollziehbar, dass die Maskenpflicht in sehr vielen Branchen bleibt“, sagt Spartenobfrau Carina Pollhammer: „Das ist eine Zumutung für die tausenden Mitarbeiter:innen.“

Für besonders krisengeschüttelte Branchen wie etwa den Handel mit Bekleidung oder aber auch den Schuhhandel ist die Aufhebung der Maskenpflicht mit Karsamstag ein wichtiger Schritt. Denn neuesten Studien zufolge drückt die Maskenpflicht erheblich auf die Konsumlaune – das Tragen einer Maske verdrießt vielen Menschen das Shoppingerlebnis und ist anstrengend für die Mitarbeiter:innen. Denn sofern keine Schutzvorrichtung besteht, müssen diese bei Kundenkontakt den ganzen Tag über die FFP2-Maske tragen. „Das gilt auch für die tausenden Mitarbeiter:innen, die in Geschäften des täglichen Bedarfs arbeiten. Dass diese nun weiterhin ganztags eine Schutzmaske tragen müssen, ist nicht tragbar“, betont Carina Pollhammer und fordert rasch weitere Lockerungsmaßnahmen. 

Frage nach Verhältnismäßigkeit
Dank der aktuellen Lockerungen ist es wieder möglich, Veranstaltungen mit bis zu 500 Menschen ohne Maskenpflicht oder sonstige Zutrittsregelungen durchzuführen. Dass aber im Handel, wo die Verweildauer deutlich geringer ist und nachweislich nahezu keine Ansteckungen erfolgt sind, das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin verpflichtend ist, ist schwer nachvollziehbar. „Andere Länder haben es vorgemacht und die Maskenpflicht für alle Bereiche aufgehoben, nur Österreich bleibt hartnäckig auf diesem Weg“, stellt die Spartenobfrau klar und fordert ein Ende der kollektiven Bevormundung: „Es wird Zeit, dass wir wieder vermehrt auf die Eigenverantwortung der Bevölkerung setzen, die Zahlen und Prognosen lassen das zu. Wer sich weiterhin schützen möchte, kann dies jederzeit freiwillig mit dem Tragen einer FFP2-Maske tun.“

Der Vorarlberger Handel ist strikt gegen eine Prolongierung der Maskenpflicht im lebensnotwendigen Bereich und plädiert für mehr Eigenverantwortung der Menschen und mehr Rücksichtnahme auf die Handelsangestellten.

Weitere Newsmeldungen

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2023

In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.

25.5.2023
Mehr lesen

Junior Sales Champion 2023 gekürt

Oliver Bijelic (Media Markt GmbH, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge. 

24.5.2023
Mehr lesen

Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien

Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.

19.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht