
4.5.2023
Positiver Geschäftsverlauf
Bilanz. Die Liebherr-Werk Nenzing GmbH erzielte 2022 einen Zuwachs von rund 30 Prozent bei den Auftragseingängen.
Liebherr Nenzing konnte 2022 einen Umsatz von 529 Millionen Euro erzielen, was eine Seitwärtsbewegung gegenüber dem hohen Niveau von 2021 (532,5 Millionen Euro) bedeutet. Die massiven Verwerfungen in der Supply Chain verhinderten eine noch bessere Umsatzentwicklung. Erfreulicherweise konnten die Auftragseingänge um 29 Prozent auf rund 580 Millionen Euro gesteigert werden. Damit wurde eine neue Bestmarke über alle Baureihen hinweg erzielt.Wichtigster Absatzmarkt
Nordamerika ist nach wie vor wichtigster Absatzmarkt für den Standort Nenzing, auch 2022 konnte an die Erfolge der Vorjahre angeknüpft werden. Über dem Durchschnitt entwickelt haben sich auch die Geschäfte in Westeuropa, die Umsatzrückgänge in den Nicht-EU-Ländern konnten damit jedoch nur zum Teil kompensiert werden. Alle anderen Absatzregionen blieben auf stabilem Niveau. In der Betrachtung nach Produktsegmenten haben sich die Raupenkrane und Seilbagger be-sonders dynamisch entwickelt. Mit dem neuen 400-Tonnen Raupenkran LR 1400 SX konnte Lieb-herr die Marktposition im Marktsegment der höheren Tonnagen-Klassen weiter ausbauen.
Emissionsfreie Geräte
Als Antwort auf den zunehmenden Bedarf nach emissionsarmen Produkten brachte Liebherr auch in 2022 weitere batteriebetriebenen Unplugged-Geräte auf den Markt, darunter zwei neue Raupenkrane, zwei neue Modelle aus dem Bohrgerätebereich wie auch zwei neue Rammgeräte.
Ausblick
2023 wird nicht weniger herausfor-dernd werden. Eine deutliche Verbesserung der globalen Rahmenbedingungen darf nicht erwar-tet werden. Auch sind die Zulieferketten weiter-hin gestört. Hauptherausforderung wird damit erneut die Verfügbarkeit sein.