Als Stimme der Unternehmer im Land setzt sich die Wirtschaftskammer Vorarlberg für eine zukunftsorientierte und wirtschaftsfreundliche Politik ein. Die Teilnehmer der Arbeitsgruppe Mitgliederservices definierten im Rahmen des Strategieprozesses Dis.Kurs Zukunft den persönlichen Kontakt zwischen Unternehmen und Wirtschaftskammer als essenzielles Schlüsselthema. Dabei soll der Fokus auch in Zukunft auf effizienten und kundenorientierten Serviceleistungen liegen. Um die Kundenbeziehung noch stärker in den Fokus zu stellen und den Mitgliedern rasche und kompetente Beratungsleistungen zu bieten, sollen Strukturen neu gedacht und umgesetzt werden.
Aktuelle Herausforderungen des Schwerpunktes
- Teilweise Desinteresse und Vorurteile der Kund:innen/Mitglieder:innen
- Leistungsangebot ist zu wenig bekannt
- Service-Qualität wird nicht professionell hinterfragt
- Marktorientierte Servicekataloge fehlen
Die Struktur ist zum Teil nicht transparent genug
Vision & Leitfragen
Die Wirtschaftskammer ist die Interessenvertretung der Vorarlberger Wirtschaft. Sie bietet effiziente und kundenorientierte Serviceleistungen. Ehrliche Kommunikation schafft gesellschaftspolitische Akzeptanz.
Leitfragen:
- Wie können wir über persönlichen Kontakt mehr Nähe zu unseren Mitglieder:innen aufbauen?
- Wie können Mitglieder:innen rascher und einfacher jene Informationen finden, die sie suchen und brauchen?
- Wie können wir der Kammer noch stärker ein Gesicht geben?
Drei Fragen/drei Antworten an externe Leader
Michael Nachbaur, GF High Life Reisen und Nachbaur Reisen
Was motiviert Sie, am Strategieprozess Dis.Kurs Zukunft mitzuarbeiten?
Für mich waren die Resultate und Fortschritte der vergangenen Dis.Kurs-Veranstaltungen Motivation, hier noch aktiver mitzuarbeiten.
Welches Potenzial kann dieser Prozess für die Vorarlberger Wirtschaft aus ihrer Sicht haben?
Der Dis.Kurs ist eine einzigartige Chance, die Wirtschaftskammer mithilfe der Vorarlberger Unternehmen noch zielgerichteter auf die regionalen Bedürfnisse auszurichten.
Warum braucht Vorarlberg jetzt einen solchen breit angelegten Strategieprozess?
Das grosse Portfolio der Mitgliederservices muss noch bekannter gemacht und von mehr Unternehmen genutzt werden.